Wandern in der Weltkulturerberegion Salzkammergut
22. April - 18. Oktober 2023




- Mit Gepäcktransfer -
Wie aus dem Bilderbuch öffnet sich das Salzkammergut dem Gast!
Seit Dezember 1997 ist die Region “Hallstatt - Dachstein / Salzkammergut” Region in der Liste des UNESCO-Welterbes vertreten. Die UNESCO befindet einen großen Teil des Inneren Salzkammergutes als schützenwertes Welterbe der Menschheit. Und Sie können es besuchen, denn diese Wandertour verbindet kristallklare Seen, eine beeindruckende Bergwelt und bezaubernde Ortschaften mit gut markierten Wanderwegen. Die Region umfasst 76 Seen - mit glasklaren Wassern, in der zauberhaften Bergwelt mit dem satten Grün der Almen oder den bizarren Felsen des bis zu 3.000 m hohen Dachsteinmassives.
Allgemeine Information:
Die täglichen Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: Feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz und Funktionskleidung.
- 7 Übernachtungen
- 7 x Übernachtung mit Frühstück in ***Gasthöfen/Hotels, (4* Hotel in der Kaiserstadt Bad Ischl)
- 1 x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos die Sie für diese Tour benötigen
- 2 x Fähre am Wolfgangsee von Abersee bis St. Wolfgang
- 1 x Schifffahrt von St. Gilgen bis Abersee-Gschwendt
- 1 x Busfahrt von Strobl bis Bad Ischl
- 1 x Eintritt in die Kaiservilla in Bad Ischl
- 1 x Eintritt in die Salzwelten in Hallstatt
- 1 x Bahnfahrt von Hallstatt bis Bad Goisern
- 1 x Busfahrt von Bad Goisern bis Bad Ischl
- 1 x Fähre am Hallstättersee von Hallstatt Markt bis Hallstatt Bahnhof
- 1 x Wanderkarte - Salzkammergut und weiteres Infomaterial (1x pro Zimmer)
- 1 x Salzkammergut Souvenir
- 3 x Gepäckstransport - max. 2 Stk./Person und max. 25kg/Koffer
- Service Hotline täglich von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
- A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
- Halbpension
1. Tag: Individuelle Anreise in Abersee / Wolfgangsee.
Nächtigung in Abersee. Übergabe der Unterlagen im Hotel.
2. Tag: St. Wolfgang - St. Gilgen – ca.: 10 km, 2-3 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 352 /352 m
Von Abersee mit der Fähre auf die andere Seite des Sees bis St. Wolfgang. Wanderung nach Ried, am Ende der Straße beginnt der Wanderweg über den Falkenstein zum Gasthof „Fürberg“. Von dort wandern Sie entlang des Seeufers bis zum Mozart-Ort St. Gilgen. Das Schiff bringt Sie von St. Gilgen zurück nach Gschwendt (Abersee). Wenn Sie lieber wandern wollen: entlang des Seeufers führt ein schöner Weg von St. Gilgen bis Abersee.
Nächtigung in Abersee
3. Tag: Schwarzensee und Strobl – ca.: 14 km, 5-6 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 573 /573 m
Von Abersee wieder mit der Fähre bis St. Wolfgang. Von St. Wolfgang starten Sie Ihre Wanderung zum Schwarzensee. Tipp: Beim Gasthof „Zur Lore“ können Sie frisch gefangene Forellen genießen! Wandern Sie weiter bis nach Strobl, rund um den Bürglstein, bis Sie die Promenade in Strobl erreichen. In Strobl nehmen Sie den Bus bis nach Bad Ischl.
Nächtigung in Bad Ischl
4. Tag: Tag zur freien Verfügung in Bad Ischl.
Besuchen Sie die Kaiservilla (Voucher für Eintritt inkludiert), das berühmte Café Zauner oder das Museum (ehemaliges Hotel Austria).
Nächtigung in Bad Ischl
5. Tag: Bad Ischl - Bad Goisern, ca.: 9 km, 3 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 201 /188 m
Start von der Esplanade, entlang der Traun bis zur Talstation der Katrin Seilbahn. Von dort auf der schmalen waldigen Strasse in den kleinen Ort Lauffen, wo eine berühmte Wallfahrtskirche steht - dort wurde um Schutz vor dem wilden Wasser der Traun gebetet. Als nächstes kommen Sie nach Weissenbach; Sie wandern entlang der Traun bis Bad Goisern. Bad Goisern ist ein Teil der Welterberegion Dachstein.
Nächtigung in Bad Goisern
6. Tag: Bad Goisern – Ostuferwanderweg – Obertraun - Hallstatt, ca. 5 Std., 19 km
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 127 / 102 m
Von Bad Goisern Richtung Hallstättersee und entlang dem Ostuferwanderweg – mit prachtvollen Blicken auf Hallstatt und den Dachsteingletscher – nach Obertraun und weiter nach Hallstatt. Abkürzungsmöglichkeit: mit der Fähre von Hallstatt Bahnhof nach Hallstatt Markt. Ersparnis ca. 8 km. – Fähre zahlbar vor Ort. Von Hallstatt Markt geht die Fähre bis zum Bahnhof, von dort fahren Sie mit der Bahn zurück bis Bad Goisern.
Nächtigung in Bad Goisern
7. Tag: Bad Ischl - Abersee. – ca.: 18 km, ca. 5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 128 /68 m
Nehmen Sie den Bus von Bad Goisern bis Bad Ischl. Von Bad Ischl wandern Sie entlang des Elisabethwaldweges nach Pfandl und weiter nach Aigen-Voglhub; von dort entlang des Bachweges bis nach Strobl. Weiter durch das Blinkling Moos bis Abersee.
Nächtigung in einem ***Hotel in Abersee
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte
täglich
- € 814,00 pro Person
- buchbar ab 1 Person
von | bis | |
---|---|---|
22.04.2023 | bis | 18.10.2023 |
Preis pro Person für das Arrangement in €:
22.04. – 01.07.23
01.09. – 18.10.23
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 814,--
Aufpreis Halbpension / Woche 157,--
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 223,--
Zusatznacht im Doppelzimmer / Frühstück 64,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 20,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 20,--
01.07. – 01.09.23
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 853,--
Aufpreis Halbpension / Woche 157,--
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 223,--
Zusatznacht im Doppelzimmer / Frühstück 64,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 20,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 20,--
Anreisetag täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern (bei 2 Vollzahlern, maximal 2 Kinder):
0 - 5,9 Jahre: 100 % 6 - 14,9 Jahre: 30 %
Unterkunftsbeschreibung:
***Gasthöfe in der Region: Zimmer mit Dusche und WC, teilweise TV, Telefon, Frühstücksbuffet + 3-gängiges Abendessen
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen). Lage der Unterkünfte vorwiegend direkt an den Wanderwegen.
Hunde: In den Unterkünften sind Hunde erlaubt - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/ Bus).
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Kontakt & Service
Wandern in der Weltkulturerberegion Salzkammergut Salzkammergut Touristik GmbH
Götzstraße 12
4820 Bad Ischl
Telefon+43 6132 24000-0
E-Mailwandern@salzkammergut.co.at
Webwww.salzkammergut.co.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook