Salzburger Seen Tour mit Start und Ende in der Mozartstadt Salzburg
29. April - 09. Oktober 2023


- mit Gepäcktransfer
- Übernachtungen in 3* und 4*-Hotels/Gasthöfen
- Anreise täglich möglich
- ideal für Bahnanreise
„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum – und gerade hier musste Mozart geboren werden.“ –
Hugo von Hofmannsthal
Diese Radtour ist ein besonders heißer Tipp für Kulturfreunde, rückt sie doch weltberühmte Orte und die Landschaft aus Bergen und Seen ins Licht. Der klassische Einstiegspunkt ist die Festspielstadt Salzburg. Salzburgs Verbindung zu den Künsten ist bemerkenswert, insbesondere zur Musik in der Person ihres berühmten Sohnes Wolfgang Amadeus Mozart. Die Altstadt und weitere Stadtgebiete von Salzburg wurden 1996 in das Welterbe aufgenommen. Während der siebentägigen Reise begegnet man den vielfältigen Facetten, die Salzburg und seine Umgebung so einzigartig machen. Auf dem Weg in die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi nach Bad Ischl werden mit Mond- und Wolfgangsee zwei See-Juwelen des Salzkammerguts besucht. Tauchen Sie ein in die Sommerfrische der Haute Volée der Kaiserzeit und nehmen Sie sich die Zeit, auch die Kleinode der Region zu entdecken.
Highlights
- UNESCO-Weltkulturerbe Salzburg
- ausgesuchte Seeuferradwege vor einzigartiger Bergkulisse
- Wolfgangsee mit dem Wallfahrtsort St. Wolfgang sowie Wolfgangsee-Schifffahrt
- das Ambiente in der einst kaiserlichen Sommerfrische in Bad Ischl genießen
- Erlebnis eines abwechslungsreichen Seengebiets als Ergebnis der letzten Eiszeit
- 7 Übernachtungen
- Gepäcktransfer inkludiert
- 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in ***Gasthöfen und ****Hotels(davon 2 x in Salzburg und 1 x in Bad Ischl)
- 1 x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
- 1 x Radkarte - Salzburger Land & weiteres Infomaterial (1x pro Zimmer)
- 1 x Schifffahrt am Wolfgangsee (von St. Wolfgang - St. Gilgen) inkl. Rad
- Täglicher Gepäcktransport – max. 2 Stk./Person und max. 25kg/Koffer
- Tägliches Rad- und Pannenservice von 8.00 - 18.00 Uhr (für Mieträder)
- Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
- A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
- Frühstück
1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg
In der alten Bischofsstadt Salzburg zeigen sich die italienischen und deutschen Einflüsse auf die barock Kultur und verbinden sich zu einem bezaubernden Arrangement, das Besucher in den Bann zieht. Das geschlossene barocke Stadtbild beeindruckt insbesondere, wenn man von der Festung Hohensalzburg auf die Stadt blickt. Im Hotel in Salzburg erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen und ihr Fahrrad, sofern dieses über Salzkammergut Touristik gebucht wurde. (1 Nacht in Salzburg)
2. Tag: Genussvolle Tour auf der historischen Ischler Bahntrasse
Bei einem vormittäglichen Rundgang durch die Festspiel- und Mozartstadt lässt sich die Atmosphäre, die die Stadt ausströmt, gut erleben. Versäumen Sie nicht, eine Spezialität der örtlichen Küche zu probieren, wie beispielsweise die Salzburger Nockerln. Am Nachmittag starten Sie mit dem Rad entlang der ehemaligen Ischler Bahntrasse, die vor über 50 Jahren eingestellt und abgebaut wurde. Die Schmalspurbahn fuhr von 1893 bis 1957 von Salzburg an Mond- und Wolfgangsee vorbei in die kaiserliche Sommerresidenz nach Bad Ischl. Heute bietet die Strecke genussvolles Radeln auf herrlichen Radwegen durch Wiesen und Wälder. Ein Halt in einem der Gasthöfe entlang der Strecke lohnt sich.
(1 Nacht in Thalgau)
Tagesetappe: ca. 23 km, Höhenmeter im Aufstieg 273 Hm / Abstieg: 142 Hm
3. Tag: Mondsee und Wolfgangsee
Sie starten in Thalgau und folgen den Wegweisern durch einen Wald bis St. Lorenz am Mondsee. Hier eröffnet sich nun der berühmte Blick auf die markante, steil abfallende Drachenwand, deren Grat die Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich markiert. Weiter geht es mit kurzem Anstieg über die Schaflinger Höhe zum Wolfgangsee. Der Radweg führt nun über den malerischen Krottensee. Bald wird der Mozart-Ort St. Gilgen erreicht. Unterhalb der Straße schmiegt sich das schmucke Städtchen mit seinen Villen sowie dem Geburtshaus von Mozarts Mutter ans Ufer. Am Seeuferradweg des Wolfgangsees geht es nahe des Naturschutzgebiets Blinklingmoos nach Strobl. Entlang des kleinen Flusses Ischl folgt man dem Radweg über Lindau in die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz. (1 Nacht in Bad Ischl).
Tagesetappe: ca. 43 km, Höhenmeter im Aufstieg 315 Hm / Abstieg: 386 Hm
4. Tag: Am Fuße des Schafbergs
Von Bad Ischl geht die Strecke erneut zum Wolfgangsee, dieses Mal aber über Pfandl, wo bereits im 12. Jahrhundert Salz gesotten wurde, und weiter über Radau nach Sankt Wolfgang. Sehenswert ist hier die Wallfahrtskirche, die dem Hl. Wolfgang aus Regensburg geweiht wurde. Sie beherbergt kunsthistorische Kostbarkeiten. Gleich vis-à-vis liegt das bekannte Hotel „Weisses Rössl“, wo eine Einkehr lohnt. In Sankt Wolfgang startet übrigens die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs auf den 1.782 Meter hohen Schafberg hinauf, der am heutigen Tag zur Hälfte umrundet wird. Nehmen Sie nun das Schiff von St. Wolfgang nach St. Gilgen und radeln zum sichelförmigen Mondsee. Der spektakuläre Weg am Seeufer verläuft am Fuße der Drachenwand entlang über St. Lorenz und dem Ortsteil mit dem sonderbar anmutenden Namen „Schwarzindien“ nach Mondsee. Versäumen Sie es nicht einen Bummel entlang der hübschen Strandpromenade zu unternehmen. (1 Nacht in Mondsee)
Tagesetappe: ca. 38 km, Höhenmeter im Aufstieg 289 Hm / Abstieg 269 Hm
5. Tag: Vom Salzkammergut ins Salzburger Seenland
Bevor Sie Ihre Radtour ins Salzburger Seenland fortsetzen, empfiehlt es sich, das örtliche Freilichtmuseum zu besuchen. Als „Mondseer Rauchhaus“ bekannt, vermittelt es einen guten Eindruck, wie die Menschen dieser Region über mehrere Jahrhunderte lebten. Die nun folgende Etappe geht zum etwas nördlich gelegenen Irrsee. Ihn umgibt ein Schilfgürtel, der für viele Vogelarten zum Rückzugsgebiet wurde. Er ist übrigens der wärmste See im Salzkammergut. Eine willkommene Unterbrechung während der Radtour am linken Ufer entlang kann ein Sprung in den See sein. Von Oberhofen, nördlich des Sees gelegen, geht die Fahrt nun in den Salzburger Flachgau nach Neumarkt am Wallersee. Ruhige Landstraßen mit wenig Verkehr führen rund um den Wallersee nach Seekirchen. (1 Nacht am Wallersee)
Tagesetappe: ca. 37 km, Höhenmeter im Aufstieg 355 Hm / Abstieg: 338 Hm
6. Tag:Trumer Seenland
Dieses Seenland liegt eingebettet in eine abwechslungsreiche Hügellandschaft. Mattsee, Seeham und Obertrum am See haben hier beste Wasserqualität. Vom Wallersee geht die heutige Fahrt über Köstendorf nach Schleedorf und weiter nach Mattsee. Das hübsche Städtchen hat eine Besonderheit aufzuweisen, denn hier siedelten im 7. Jahrhundert die Bajuwaren und gründeten neben dem Dorf auch das Benediktinerkloster Mattsee. Besuchen Sie doch einmal den stattlichen Braugasthof in Obertrum – hier lässt sich die Braukunst erleben. Sie umrunden den südlichen Teils des Obertrumer Sees und gelangen schließlich nach Seeham am westlichen Ufer des Sees. (1 Nacht am Obertrumer See)
Tagesetappe: ca. 34 km, Höhenmeter im Aufstieg 315 Hm / Abstieg: 313 Hm
7. Tag: „Stille-Nacht-Dorf“ und Mozartradweg
Kleine Dörfer und einsame Gehöfte, Wiesen, Felder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild des heutigen Reisetags. Von Seeham führt die Strecke über den Haßberg nach Nussdorf und weiter nach Oberndorf. In der Kapelle des Städtchens wurde 1818 das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ uraufgeführt. Oberndorf liegt an der Salzach und ist vom bayerischen Laufen lediglich durch die Salzachbrücke getrennt. Von hier folgen Sie nun dem Mozartradweg über Anthering zurück nach Salzburg. (1 Nacht in Salzburg)
Tagesetappe: ca. 34 km, Höhenmeter im Aufstieg 289 Hm / Abstieg 389 Hm
8. Tag:Individuelle Abreise oder Verlängerungsmöglichkeit
Vielfältig sind die Entdeckungsmöglichkeiten in Salzburg: ein Rundgang durch die barocke Altstadt oder der Besuch des Mozarthauses, eine Besichtigung der Festung oder ein Ausstellungsbesuch - auch die handgemachten Mozartkugeln gilt es einmal zu probieren. Sollte es Ihre Zeit nicht erlauben, weitere Urlaubstage hier zu verbringen, heißt es Abschied zu nehmen und wieder die Heimreise anzutreten.
Allgemeine Information:
Die Radtouren weisen keine technischen Schwierigkeiten auf; es gibt nur wenige Steigungen. Etwas körperliche Fitness und der Wille zur Ausdauer sind jedoch Voraussetzung, sowie Radausrüstung wie geschlossene Turnschuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung, Jacke und Pullover usw. Die Strecken sind mit Trekkingrädern gut befahrbar. Meist führen sie auf asphaltierten Radwegen, einige wenige Strecken auch auf Schotterstraßen und Waldwegen. Sollten Sie einmal einen Tag ruhiger verbringen wollen, können Sie natürlich einen Teil der Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug oder Schiff zurücklegen.
Leihfahrräder auf Anfrage - bitte unbedingt vorbestellen!
täglich
- € 840,00 pro Person
- buchbar ab 1 Person
von | bis | |
---|---|---|
29.04.2023 | bis | 09.10.2023 |
Preise pro Person und Arrangement in €:
29.04. – 01.07.23
01.09. – 09.10.23
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 840,--
Aufpreis Halbpension / Woche 245,--
Aufpreis Einzelzimmer / Woche 265,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Salzburg Auf Anfrage
Zusatznacht Aufpreis Halbpension Auf Anfrage
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer Auf Anfrage
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück im Salzkammergut 64,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 20,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 20,--
01.07. – 01.09.23
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 905,--
Aufpreis Halbpension / Woche 245,--
Aufpreis Einzelzimmer / Woche 265,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Salzburg Auf Anfrage
Zusatznacht Aufpreis Halbpension Auf Anfrage
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer Auf Anfrage
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück im Salzkammergut 64,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 20,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 20,--
Anreisetag Täglich
Preisänderungen vorbehalten
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern (2 Vollzahler):
0 - 5,9 Jahre: 100 % 6 - 14,9 Jahre: 30 %
Leihfahrräder auf Anfrage - bitte unbedingt vorbestellen!
Unterkunftsbeschreibung:
***Gasthöfe, Zimmer mit Dusche und WC, teilweise TV, Telefon, Frühstücksbuffet + 3-gängiges Abendessen
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Radverleih 2023
Leihfahrräder auf Anfrage - bitte unbedingt vorbestellen!Preis pro Rad in €:
Wochentarif (5 – 7 Tage)
21-Gang KTM Trekkingrad 102,--
E-Bike Flyer (ab Größe 158 cm) 198,--
27-Gang Mountainbike 198,--
E-Mountainbike hard tail 258,--
E-Mountainbike vollgefedert 318,--
Kinderrad bis Größe 145 cm 90,--
Rad-Lieferung und -Abholung pro Rad 80,--
Kindersitz 72,--
Kinderradanhänger 72,--
1 Radtasche (1 Tasche hinten seitlich montiert) 15,--
Helm 15,--
Handyhalterung 15,--
Achtung: für Sondergrößen ab 190 cm Preis auf Anfrage!
- Wir empfehlen unbedingt Helme zu verwenden!
- E-Bike-Benutzung ab 12 Jahren
- Bei Schlüsselverlust von Radschloss werden € 15,-- verrechnet.
- Bei Schaden oder Diebstahl des Rades haftet der Mieter.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preisänderungen vorbehalten
Kontakt & Service
Salzburger Seen Tour mit Start und Ende in der Mozartstadt Salzburg Salzkammergut Touristik GmbH
Götzstraße 12
4820 Bad Ischl
Telefon+43 6132 24000-0
E-Mailwandern@salzkammergut.co.at
Webwww.salzkammergut.co.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook