BergeSeen Trail I2: Zell/Moos - Mondsee




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Lange, aber landschaftlich sehr abwechslungsreiche Wanderung über dem Seeufer, durch Bauernland und eine kleine Waldschlucht; Sie sind auf kaum befahrenen Nebenstraßen und markierten Wegen unterwegs.
Technik: *
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
Die Umrundung des Irrsees ist eine wunderschöne Tour. Der fast durchgehend asphaltierte Weg (der sich auch gut mit dem Rad „erfahren“ lässt) verläuft im sanften Auf und Ab durch Wiesen und Felder, vorbei am berühmten Nordmoor, über das der Blick bis zum fernen Dachstein schweift ...
Dann folgt die Wanderung zur Erlachmühle, bei der das romantische Helenental beginnt – ein besserer „Schlussakkord“ ist kaum denkbar!
Wegbeschreibung:
Vom Kirchenplatz in Zell am Moos 01 wandern Sie auf der Dorfstraße zum nördlichen Ortsrand, I2 wo der Irrseeweg links zu den Bauernhöfen von Unterschwand abzweigt. Vorbei am Campingplatz Maier geht’s auf einem Feldweg weiter. Rechts nach der Beschilderung der Via Nova abzweigend gelangen Sie wieder zum asphaltierten Rad- und Gehweg, dem Sie links in den Weiler Ramsau folgen. Danach führt der Asphaltweg etwa 2 km neben der Bundesstraße nach Norden, bis er links in die Ortschaft Laiter 02 (578 m) abzweigt. 1:00 h. Vorbei an einem schönen alten Holzhaus und über eine Brücke, dann links abzweigen und stets nach der Beschilderung des Irrseeweges weiter. Der Güterweg passiert nun das ausgedehnte Moor am Nordufer des Irrsees und führt dann durch ein Waldstück zum Fischhof (Campingplatz).
Oberhalb des Irrsees wandern Sie nun 4 km nach Süden, stets mit herrlichem Blick über den Irrsee zum Schafberg (und bei klarer Sicht bis zum Dachstein). Vorbei am Bauernhof Serner beim See, am Hotel-Restaurant Dorferwirt (Badeplatz) und am Campingplatz beim Steiningerhof erreichen Sie eine Kreuzung über dem verschilften Südufer des Irrsees 03 (561 m). 1:30 h Dort biegen Sie rechts auf den Güterweg Hof ab. Von der folgenden Gabelung führt rechts ein kurzer Abstecher zur Hausstättermühle (Besichtigung im Sommer jeden Mittwoch 10–11 Uhr); nach Mondsee geht’s jedoch nach links. Nach dem Feuerwehrhaus biegen Sie rechts auf die Kolomansbergstraße ab (Wegweiser „Gh. Hochsern, Kolomansberg“, Nr. 7); zwischen den schönen Höfen des Grubdorfes folgen Sie stets der Beschilderung „Mondsee“. Ca. 2 km ab dem Irrsee-Südufer folgen Sie dem Güterweg Punzau nach rechts zum Fohlenhof (Camp MondSeeLand). Danach erreichen Sie eine Brücke über die Zeller Ache, vor der Sie rechts abzweigen.
Bald geht’s rechts auf einem unbeschilderten Schotterweg durch die Wiesen neben dem Flüsschen weiter. Über eine Brücke kommen Sie zu einer Holzkapelle mit einem bemoosten Dach und zu einem nahen Bauernhof. Rechts auf der Asphaltstraße wieder über die Ache zur wunderbar gelegenen Jausenstation Erlachmühle 04 (522 m). 1:00 h. Zuletzt wandern Sie auf dem romantischen Helenenweg über einen Steg in die kleine Waldschlucht der Zeller Ache. Das muntere Wasser umspült dort einen Felsblock mit einem Kreuz, plätschert kurz danach unter der Autobahnbrücke durch und spendet schließlich Energie für einige Fabriksgebäude (schmaler Durchgang). Dort errei-chen Sie die Hierzenberger Straße, die ins Ortsgebiet von Mondsee05 (483 m) führt. Links auf der Ludwig-Angerer-Gasse zur Rainerstraße und auf dieser zum Marktplatz. 30 Minuten
Tipp des Autors:
Hinweis: Busverbindung (Linie 594) von Mondsee (Busterminal in der Franz-Kreutzberger-Straße) nach Am zauberhaften Helenenweg. Zell am Moos.
Weitere Infos und Links:
Mit freundlicher Zurverfügungstellung des Textes durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.
Weitere Infos unter trail.salzkammergut.at
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Dr. Franz Müller Straße 3
5310 Mondsee am Mondsee
Telefon +43 6232 2270
Fax +43 6232 2270 - 22
E-Mailinfo@mondsee.at
Webwww.mondsee.at
Gegenüber Usern
1. Die vorgestellten Touren zum zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die von uns unter der Rubrik Radfahren, Wandern&Laufen und Langlaufen eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Die unter der Rubrik Radfahren, Wandern&Laufen und Langlaufen enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen wurden nicht von uns, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG) eingestellt. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.badischl.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.badischl.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.badischl.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.badischl.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.badischl.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.badischl.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.badischl.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.badischl.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.badischl.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.badischl.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.badischl.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.badischl.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: