Suche
Suchen
Schließen

Der legendäre Kaiserwagen

Blog Beitrag von Stephan Köhl vom 7.7.2019


Der Kaiserwagen von 1911 für den Kaiser Franz Josef I ist ein ganz besonderes Automobil, besser gesagt eine Kutsche mit Elektroantrieb, die ihrer Zeit weit voraus war… Heute können Sie dieses kaiserliche Einzelstück im Fahrzeugmuseum fahr(T)raum in Mattsee besichtigen (ca. 60 Min. aus Bad Ischl).

© Kaiserwagen 1911 ©Stephan Köhl
Kaiserwagen 1911

Kaiser Franz Josef liebte seine Sisi, Bad Ischl, die Jagd und seine Pferde. Nur mit den damals neu aufkommenden Automobilen „die stanken und nur die Pferde scheu machten“ konnte er sich zunächst gar nicht so recht anfreunden. Man wollte aber den Kaiser in einem modernen Fahrzeug und nicht mehr in seiner Pferdekutsche sehen und dazu schenkte ihm der Österreichische Automobil Club zum Regierungsjubiläum 1911 eine prachtvolle Austro-Daimler Limousine, die schon damals elektrisch (!) angetrieben war.

© E-Motor Kaiserwagen 1911 ©Stephan Köhl
Aktueller E-Motor des Kaiserwagens

Der Aufbau des Kaiserwagens basierte auf Ferdinand Porsches letztem Vorkriegsmodell bei Austro-Daimler, dem Typ 14/28. Die Karosserie entstammte dem Wiener Kutschenhersteller Jacob Lohner. Mit einer Leistung von 20 PS schaffte der Wagen die sensationelle Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

© Hupe Kaiserwagen 1911 ©Stephan Köhl
Messing-Hupe des Kaiserwagens

Ein Meisterwerk seiner Zeit, mit vielen „kaiserlichen“ Extras: Zu aller erst war der Einstieg deutlich höher als regulär, denn ein Kaiser senkt sein Haupt nur vor dem Allmächtigen. Im Fahrzeuginneren gab es einen ausklappbaren Schreibtisch, Blumenvasen, kleine Weihwasserkelche, 4 Aschenbecher und sogar einen elektrische Zigarrenanzünder. Über einen Trompetenschlauch konnte der Kaiser seinem Chauffeur Anweisungen geben.

© Chauffeur Sessel ©Stephan Köhl
Chauffeur Sessel im vorderen Teil

Mit dem Zerfall der Monarchie wurden die kaiserlichen Automobile an wichtige Militärs verschenkt. So wurde auch der Kaiserwagen 1932 zunächst mit einem Austro-Fiat-Motor versehen, dann als Werbefahrzeug für eine Kaffee-Firma genützt und schließlich 1956 von dem ORF Redakteur Henry Goldhann wiederentdeckt und fälschlicherweise mit dem Originalmotor ausgestattet. Nach 30 Jahren erwarb ein amerikanischer Sammler das Kaisermobil und nahm es mit in die Vereinigten Staaten. Erst 2003 gelang es Ernst Piëch den „Kaiserwagen“ wieder heim zu holen in sein Museum fahr(T)raum am Mattsee. Der Benzinmotor wurde durch einen neuen Elektromotor ersetzt und der Kaiserwagen ist er heute nicht nur zu besichtigen sondern natürlich auch fahrtüchtig.

© Kaiser-Abteil mit Schreibtisch und Zigarrenanzünder ©Stephan Köhl
Kaiser-Abteil von rechts mit Schreibtisch und Zigarrenanzünder
© Kaiser-Abteil mit Blumenvase und Weihwasserkelch ©Stephan Köhl
Kaiser-Abteil von links mit Blumenvase und Weihwasserkelch

Auch wenn der Mattsee nicht mehr zum Salzkammergut gehört, ist er und das wunderbare Fahrzeugmuseum fahr(T)raum, nur 60 Min. von Bad Ischl entfernt und besonders für Kaiserfreunde eine Reise wert. Es gibt neben dem Kaiserwagen einige weitere Prachtstücke zu bewundern. Und im Keller des Museums finden Sie eine große Zahl Porsche-Traktoren. Für Kinder und Junggebliebene gibt es viele interaktive Spiel- und Technikstationen, die Spaß machen und spielerisches Lernen und Begreifen unterstützen.

© Porsche 1901 Lohner Mixte ©Stephan Köhl
E-Porsche 1901 Lohner Mixte
© Austro Daimler Prinz-Heinrich ©Stephan Köhl
Austro-Daimler "Prinz Heinrich"
© Austro Daimler Torpedo ©Stephan Köhl
Austro Daimler "Torpedo"

Info: Fahr(t)raum, Passauerstraße 30, 5163 Mattsee, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr

Tel. +43-6217-592 32, office@fahrtraum.at, www.fahrtraum.at

Gratis Parkplätze vorhanden, Eintritt: 13 Euro (2019) mit vielen Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Senioren und Familien. Alles barrierefrei, kostenloser Audioguide und WLAN-Zugang, gut sortierter in-House Shop und ein nettes Bistro, alles was das Ausflugs-Herz begehrt!

 

Unser Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt in Bad Ischl

Natürlich möchte ich an diesem Punkt auch ganz besonders empfehlen unser Bad Ischler Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt, Sulzbach 178, 4820 Bad Ischl, Tel. +43-6132-26658, fahrzeugmuseum@aon.at, http://www.fahrzeugmuseum.at

Gratis Parkplätze vorhanden, Eintritt: 13 Euro (2019) mit vielen Ermäßigungen für Kinder, Schüler und Gruppen. Geöffnet von April-Oktober, 9-18 Uhr mit kleinem Shop und Museum Stüberl!

© Fahrzeug-Museum ©Stephan Köhl
Museum Fahrzeug-Luftfahrt-Technik in Bad Ischl

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen wundschönen Ausflug ins Ischler Fahrzeugmuseum oder nach Mattsee.

Herzlichst, euer Stephan Köhl