Sommer in Bad Ischl
Wenige historische Städte haben es verstanden, ihre Tradition auf derart charmante Weise als Sprungbrett in die Zukunft zu nutzen wie Bad Ischl. Mit ihrer einnehmenden Art die Geschichte ins Heute zu holen, bietet das Herz des Salzkammergutes jedem Gast einen vielfältigen Erlebnisraum. Ideal für genussorientierte Müßiggänge, sportliche Herausforderungen, geistig-kulturelle Höhenflüge und vieles mehr. Bad Ischl – des Sommers schönste Frische!
Gelebtes Brauchtum
Am 15. August findet der Pfeifertag auf einer Alm im Salzkammergut statt. Musiziert wird bei diesem noch sehr junge Brauch (seit 1925) auf den für das Salzkammergut typischen Instrumenten. Nämlich der Seitelpfeife, der Schwegelpfeife und der Maultrommel. Mehr zu diesem und weiteren Bräuchen finden Sie unter nachstehendem Link.
Sommerfrische in Bad Ischl
Das gesamte Salzkammergut dient schon seit über 200 Jahren als Erholungs- und Rückzugsort und Quelle der Energie für die österreichische Bevölkerung.
Dank der Bemühungen von Dr. Götz und Dr. Wirer wurde Bad Ischl zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem Kurort, der dank der Aufenthalte der kaiserlichen Familie auch beim restlichen Adel sowie Kunst- und Kulturschaffenden aus allen Schichten der Kronländer große Bekannt- und Beliebtheit erlangte.