Public Viewing und Open Stage im Kurpark | Komm und mach mit! in der Lehár-Villa
Secret Church in der Ischler Stadtpfarrkirche | Musikalische Raritäten in der Trinkhalle
Lehár bei Nacht
Hier geben sich arrivierte Künstler ein Stelldichein. Ona B ist eine davon und Helga Hofer eine andere. Ihnen kann man bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zum Staunen gibt's auch einiges bei den Maurern und Zimmerern der Firma zebau, die gleich nebenan kunstvolles Handwerk beweisen. Im Laufe des Festivals bauen sie einen Brotbackofen auf.
Es werden Schmankerl serviert, kühles Bier kredenzt und auf der Pavillonbühne musikalische Feinheiten serviert.
Du willst deine oder eure Musik bekannter machen oder einfach dein/euer Können in Ischl mal freiluft zeigen?
OPEN STAGE im Kurpark! Jeder der will kommt und spielt. Professionelle Band, passionierter Hobbymusiker, Genre, Gruppe oder Solo - alle sind willkommen.
Voranmeldung aufhttps://www.facebook.com/kunstfestivalbadischl
Animierte Führungen für junges und junggebliebenes Publikum. Leitung: Frau Mag.a Petra Perner und Frau Mag.a Monika Peer, Musikpädagoginnen Landesmusikschule Bad Ischl
NEU! Kinderführer in der Lehár-Villa: Die Rettung des Lehárfanten!
Eine Projektgruppe des III. Jahrgangs der BHAK Bad Ischl unter der Leitung von Frau Mag.a Martina Satzinger hat für die Kleinsten eine spannende Schnitzeljagd zusammengestellt. Die Kinder machen sich auf, um den entführten Lehárfanten aus seinem Gefängnis zu befreien. Auf dieser abenteuerlichen Reise tauchen sie in das vergangene Leben von Franz Lehár ein und lösen dabei spannende Rätsel quer durch die Lehár-Villa.
Wer die Lösung hat, gewinnt einen Preis!
Öffnungszeiten der Lehár-Villa: 10.00 - 17.00 Uhr
Ein Besuch ist nur mit Führung möglich.
Preis: 5,80 Euro Erwachsene | 2,70 Euro Kinder (6 bis 15 Jahre)
Junge Musik im Gewölberaum der Ischler Stadtpfarrkirche.
11.00 Uhr:
"Junge Klänge mit Holz und Blech"
Jugendensemble der Ischler Musikkapellen und der Landesmusikschule Bad Ischl
Leitung: Yvonne Gschwandtner
15.00 Uhr:
"Franz Lehár: Violine und Klavier hat er gespielt"
Themen und Phrasen aus der Kompositionswerkstätte an der Traun
Manuela Pöllmann (Violine) und Birgit Kain (Klavier) mit Melodien des Meisters
Freier Eintritt!
Bekanntes und Unbekanntes aus dem Archiv, musikalisch fein dargeboten vom Salonensemble der Kurmusik Bad Ischl.
Freier Eintritt!
Die Lehár-Villa wird zur audio-visuellen Bühne und bildet als multimedials Event einen akustischen und visuellen Höhepunkt des Festivals.
Eine optische und akustische Inszenierung der Lehár-Villa, welche mit Mitteln der Videoprojektion, Beleuchtung und Musik in Szene gesetzt wird.
Die Lehár-Villa wird zur audio-visuellen Bühne, welche von der gesamten gegenüberliegenden Traunseite großflächig erfahrbar ist. Dabei inszenieren Projektionen die Fassade der Lehár-Villa als zentrale visuelle Bühne und tauchen Beleuchtungselemente die am Kai vorhandenen aufgereihten Bäume in ein animiertes, zauberhaftes Licht. Unter der zu einem absoluten Höhepunkt führenden Projektion wird das Innenleben der Lehár-Villa an der Außenfassade deutlich sichtbar projiziert, um die große Bedeutung und Einzigartigkeit dieses Museums öffentlich darzustellen.
Christof Ressi - Komposition, Klanginstallation
Judith Selenko, Peter Venus - Video- und Projektionsdesign, Konzeption
Dauer: 25 bis 30 Minuten.
2malige Aufführung nach Einbruch der Dunkelheit.
Freier Eintritt!